Día de la Madre: lo mejor para todos

„Weil du die Beste bist, gibt’s heute das Beste für alle: Fairtrade für dich, Fairness für die Welt!“

Im Vorfeld des Muttertags 2025 rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit anlassbezogenen Umsätzen in Höhe von knapp über 1 Milliarde Euro. Am häufigsten greifen die Verbraucherinnen und Verbraucher einer aktuellen Umfrage nach dabei zu Blumen.

Was, wenn wir alle diesen Tag nicht nur unseren Müttern schenken, sondern all den Müttern
weltweit, die dazu beitragen, dass wir diese Produkte kaufen können, ob auf den Blumenfeldern
oder in Fabriken, und so zu einem Tag der internationalen Solidarität für Mütter weltweit
machten? Unvorstellbar?
Das Angebot an fairen Produkten ist vielfältiger, als sie glauben. Immerhin: Deutsche
Verbraucherinnen und Verbraucher greifen vermehrt zu fairen Produkten: Rund 35 Euro pro Kopf
und Jahr gaben sie 2024 für Waren mit dem Fairtrade-Siegel aus. Zugegeben, immer noch ein
verschwindend geringer Anteil am Gesamtvolumen, aber ein kleiner Schritt in die richtige
Richtung.
Fairtrade-Rosen legten in 2024 um 10 Prozent auf knapp 509 Millionen Stiele zu.

Der Marktanteil von Fairtrade-Kaffee in Deutschland liegt bei 5,3 Prozent, der von Kakao bei
knapp 21 Prozent. 16 Prozent der hierzulande verkauften Bananen tragen das Fairtrade-Siegel, bei
Rosen waren es 2024 sogar 44,5 Prozent – ein Rekord. (Quelle: Fairtrade Deutschland)


Aber da geht noch was!
Die Metropolregion Nürnberg ist Fairtrade Region. Auch der Landkreis Fürth und viele
Kommunen in der Region sind Fairtrade Kommunen. Lassen sie uns gemeinsam zeigen, dass wir
auch hier ein Zeichen setzen, für uns, unsere Mütter, für die Umwelt und nicht zuletzt für all die
Menschen, die all diese Produkte produzieren.
Zeigen sie Herz und schenken sie ökologische, faire und/oder regionale Produkte. Dann wäre das
mal ein Tag, an den nicht nur wir uns erinnern würden! Und vielleicht wird daraus sogar eine gute
Gewohnheit über den Muttertag hinaus?

Eine gemeinsame Pressemeldung des Landkreises Fürth, des Fairhandelszentrums Nordbayern CaWeLa und der Initiative WIR wie WIRtschaft zum Muttertag.